Grund- und Mittelschule Großmehring
Update: 07.01.2021 - Informationen zum Unterricht nach den Weihnachtsferien (ab 11.01.21)
- Offizielles Schreiben aus dem Staatsministerium:
- Elternbrief zum Unterricht ab 11.01.21:
- Einwilligung Videokonferenz:
- Merkblatt zur Notbetreuung:
Update: 12.12.2020 - Elternbrief "Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen"
Update: 01.12.2020 - Elternbrief zur Notbetreuung am 21./22.12.20
Update: 28.11.2020 - Informationen zur Notbetreuung am 21./22.12.20
Ab 09.11. bis mindestens 30.11.2020 gilt Folgendes:
- Schüler mit leichten, neu aufgetretenen, nicht fortschreitenden Krankheitszeichen (Schnupfen, ohne Fieber, gelegentlicher Husten)
-> dürfen die Schule auch OHNE Attest oder Negativtest besuchen. - Kranke Schüler in reduziertem Allgemeinzustand (Fieber, Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall) -> dürfen nicht in die Schule -> dürfen erst wieder in die Schule: guter Allgemeinzustand + 24 Stunden symptomfrei (bis auf leichten Schnupfen, gelegentlichen Husten) + Vorlage eines negativen Tests auf Sars-CoV-2 (PCR oder Antigentest) ODER eines ärztlichen Attests
- Hinweis: Sofern der behandelnde Arzt entscheidet, dass eine persönliche Vorstellung in seiner Sprechstunde nicht erforderlich ist und selbst keine Testung vornimmt, kann er seine Patienten für einen Test an den Teststellen des Landkreises Eichstätt in Eichstätt oder Beilngries anmelden, wo derzeit die Testergebnisse innerhalb 1-2 Tagen vorliegen.
Informationen zu Stufe 3 – laut Vorgaben des Landratsamtes Eichstätt vom 22.10.20
Schüler mit milden Krankheitszeichen (Schnupfen, ohne Fieber, gelegentlicher Husten)-----------------------------------------------------------------------------
Unsere Schule und was Sie darüber wissen sollten!
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen über unsere Schule. Kreatives Gestalten und künstlerisches Arbeiten wird bei uns großgeschrieben. Die Kinder erfahren durch ihr individuelles Einbringen eine hohe Wertschätzung!
Die Eltern und Lehrer unserer Schule sehen in überraschender Übereinstimmung folgende Schlüsselqualifikationen als Ziele der Sozialerziehung an: